IMG 6134 gross aubrig

Wie zeige ich eine Karte von Google Maps in Joomla 1.5.x bis Joomla 3.x

Es gibt diverse Varianten, eine Karte von Google Maps oder OpenStreetMap in einer Modulposition anzuzeigen. Es gibt diverse Anbieter, die fertige Module für Joomla anbieten, aber es gibt auch einige andere Möglichkeiten eine Standortkarte in Joomla zu integrieren, bei denen man nicht von einem Anbieter fertiger Module abhängig ist.

Joomla und seine Extensions werden zurzeit sehr schnell weiter entwickelt. Dies gilt auch für die Google Maps-Einbindung. Hier eine Anleitung für das manuelle einbinden ohne zusätzliche Module oder Plugins.

 

Module Customcode oder Custom HTML

Einfach geht es mit dem Joomla Modul "mod_customcode". Hier kann einfach der Google Maps iFrame einkopiert werden und das Modul anschliessend auf der gewünschten Position veröffentlicht werden. Den Google iFrame-Code erhält man, indem man auf Google Maps die gewünschte Position sucht und danach auf der Seite oben rechts auf "URL zu dieser Seite klickt. Weiter gibt es inzwischen Seiten, mit denen sich die Längen- und Breitengrade jeder Position auf der Erdkugel finden lässt. Im Fenster kann nun entweder der Link oder der Code für das iFrame kopiert werden. Jetzt diesen Code nur noch in der Grösse anpassen und fertig. Eine genauere Anleitung dazu gibt es hier. Wer jetzt die Karte statt an einer Modulposition, an einem x-beliebigen Ort in einem Artikel positionieren will, sollte hier weiterlesen...

So sieht der Code in etwas aus:

< iframe width="660" height="300" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" 
marginwidth="0" src="http://maps.google.com/maps/ms?ie=
UTF8&s=AARTsJpKq6WZFZobSW4z2wf8_dQ4_nNG5w
&msa=0&msid=109978372320674212963.0004649d8149a7ffc8ef0&ll=47.3706,8.51552
&spn=0.008719,0.028324&z=15&output=embed">< /iframe>
 < a target="blank" href="http://maps.google.com/maps/ms?ie=
UTF8&msa=0&msid=109978372320674212963.0004649d8149a7ffc8ef0&ll=47.3706,8.51552
&spn=0.008719,0.028324&z=15&source=embed" style="color:#0000FF;text-align:left">
Grössere Kartenansicht

Wie man den Code bekommt kann man hier lesen.

Grün=Die ersten beiden Felder zeigen die Grösse der angezeigten Karte. Die langen Zahlenreihen bestimmen den Ausschnitt der Karte, der gezeigt wird. Dies sind die Geodaten, die verändert werden müssen, wenn man die angezeigte Region verändern will. Die erste Zeile ist f?r den Ausschnitt auf der Webseite, die zweite Zeile zeigt die Ansicht, die man sieht, nachdem man auf den Link "Grössere Darstellung" geklickt hat.

Violett: Die Zahl kann zwischen 1 und 15 variiert werden und bezieht sich auf den Massstab der angezeigten Karte. 1 zeigt einen Überblick über die ganze Welt, 14 einzelne Häuser in einem Gebiet.

 

PS: mod_custom in Joomla 1.5.7 bis 1.5.10

Das Modul mod_customcode gehört heute zur Standardinstallation in Joomla.

Vermisst man in Joomla 1.5.7 - 1.5.10 das Module mod_custom oder mod_customcode, weil den letzten Eintrag gelöscht hat, einfach im Admin Bereich unter:

Erweiterungen > Module > oben rechts auf "neu" klicken". Danach custom_HTML auswählen und auf weiter klicken. Schliesslich dem Modul noch einen Namen geben und schon sieht man es wieder.

Joomla 1.6, 1.7, 2.0, 2.5, 3.x

In Joomla 1.6 - 3.x  (und vermutlich auch darüber) heisst das Modul "Eigene Inhalte (leeres Modul) oder in Englisch "Custom" Hier kann man das Modul noch einzelnen Seiten oder Menüs zuweisen. Da das Modul nun auch WYSIWYG kann, muss man auf das Symbol "html" klicken, um den Code eingeben zu können. Ansonsten werden die HTML-Tags wieder gelöscht, wenn man speichert. Die Module können beliebig kopiert und mit anderen Postionen belegt werden. (Namen ändern).

Fragen?

Fragen bitte nur hier im Kommentar-Feld stellen und nicht über das Kontakt-Formular. So kann das Tutorial weiter entwickelt werden. Um Kommentare abgeben zu können, müssen Sie sich erst registrieren. Wer keine Lust hat sich zu registrieren, findet sicher in Google ein Forum, das ihm weiterhilft. Danke!

Obwohl diese Einbindung für mich immer noch die beste ist, sei darauf hingewiesen, dass es ab Feb. 2009 diverse Komponenten oder Plugins gibt, die Google Maps auf einfache Weise einbinden. Meiner Meinung nach, entgeht einem dabei aber, das Verständnis für die Materie zu bekommen. Um eine Google Map manuell in eine Seite zu integrieren, benötigt man mit etwas Erfahrung rund 10-15 Minuten. Mit einem fertigen Modul geht das auch nicht viel schneller.

Andere Arten, Google Maps in Joomla 1.5.x einzubinden.

Einbinden von Google Maps Karten mittels Macro Manager

Wie ganz am Anfang bereits angeführt erweitern sich die Möglichkeiten Google Maps in Joomla einzufügen stetig. Eine ganz spezielle Art ist dies mittels zentral verwaltetem Macro zu tun. Würden Sie glauben, dass diese Landkarte, die unten angefügt ist, mit genau zwei Klicks erstellt wurde? Man hat mit dem neuen Tool die Möglichkeit alle Karten von einem zentralen Punkt aus ein- und auszuschalten oder die Grösse zu verändern. Der Code dazu heisst dann zum Beispiel schlicht: [ googlemaps]{Landkarte}[googlemaps ]. Die Karten lassen sich anschliessen, per Wisywig einbinden - zwei Klicks! Und so sieht das dann aus:

Leider verlangt Google seit einiger Zeit eine API und die Registrierung. Man gibt sein Einverständnis, dass ab einer gewissen Anzahl Klicks Gebühren anfallen. Leider hat ein kleiner Webseitenbetreiber hier kaum die Möglichkeit, die Anzahl Klicks zu überprüfen, was die Sache ein bisschen zur Lotterie macht. Lotterie im negativen Sinne.

Der Artikel wird deshalb überarbeitet, sobald Zeit und Lust da sind. Wer Fragen hat, darf aber gerne fragen.

Natürlich braucht es zuerst ein bisschen Arbeit, bis es so einfach geht. Ein Macro-Manager, wie z.B. RokCandy muss installiert werden.

Dieser wird so programmiert, dass man ihn über den Editor abrufen kann. Ähnlich, wie man bei einem Artikel ein Bild einsetzt, kann man nun seine Google Maps integrieren, zudem kann man die Landkarten in Kategorien verwalten, was die Sache sehr übersichtlich macht. Hat man dieselbe Karte auf verschiedenen Seiten, lassen sie sich zudem zentral ändern, löschen oder aufschalten.

Um Kommentare zu schreiben, bitte erst anmelden. Danke!

­